Datenschutz­einstellungen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Analysetools von Drittanbietern. Cookies, Tracking- und (Re‑)Targeting-Technologien werden erst mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verwendet.

Honigglas

Wie funktioniert die honeyBox®

Einfaches Prinzip: Virtuelle Köder sollen Angreifer anziehen und herausfordern

Die honeyBox® stellt eine große Anzahl virtueller Honeypots zur Verfügung. Die Sicherheitsmeldungen der honeyBox® werden zentral gesammelt und der Administrator alarmiert. Über eine sichere HTTPS-Verbindung können die Meldungen im Browser nach verschiedenen Kriterien ausgewertet werden. Damit steht die Möglichkeit für einen gezielten Drill-down zur Verfügung. Zudem können die Meldungen an Drittsysteme (z. B. per syslog) weitergeleitet werden.

Funktionen und Eigenschaften der honeyBox®

Die Honeypot-Appliance kann als Stand-alone-Lösung betrieben werden. Dabei werden Alarme im zentralen Repository gesammelt und über eine sichere HTTPS-Verbindung im Browser ausgewertet. Bei größeren Installationen sollte die Management-Server-Funktion durch ein dediziertes System auf Basis eines leistungsfähigen Servers realisiert werden. Dieser arbeitet dann mit den Sensoren zusammen. Die Auswertung nach verschiedenen Kriterien ist möglich. Damit kann ein gezielter Drill-down durchgeführt werden.

Mehr zur Funktionsweise der honeyBox® erfahren Sie hier.

Close menu